Echt jetzt? Ein Bauantrag für ein Badebecken?

Genaugenommen ist es nur eine Bauanzeige, doch in einem Kleingarten auf fremden Grund und Boden geht eben nichts ohne die Zustimmung des Vorstands. So auch die Erlaubnis ein Badebecken aufzustellen. Und da ja der Anbau von Obst und Gemüse im Vordergrund steht, entscheidet auch hier der Vorstand, damit dein Garten auch den Regeln entspricht.

Rechtliches

Hier solltest du nachlesen:
3.2.2. Merkblatt für Bauanträge und Bauanzeigen an den Kleingärtnerverein
3.9. Badebecken

Nicht erlaubte bauliche Anlagen:
❌ ortsfeste bzw. gemauerte oder in den Boden eingelassene Badebecken

Baumaßnahmen immer beantragen:
📑 Kinderplanschbecken

3.12.1. Punkt 3. Gebäude und Bauliche Anlagen
Gebäude sind selbstständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen zu dienen.
Bauliche Anlagen sind mit dem Erdboden verbundene, aus Bauprodukten hergestellte Anlagen. Eine Verbindung mit dem Boden besteht auch, wenn die Anlage durch eigene Schwere auf dem Boden ruht.

3.12.3. Punkt 4 Zuständigkeiten
Transportable Badebecken, Kinderspielgeräte, Trampoline
Bearbeitung durch KGV | Zustimmung durch KGV

3.12.4. Punkt 4.1.1 Antragsteller Pächter bei Vorhaben im Kleingarten
Bauanzeige!

Transportable Badebecken, max. 3 m³, max. 0,60 m hoch und max. 0,50 m Füllhöhe

Checkliste

⬜ Erstmalige kostenpflichtige Bearbeitung laut Beitragsordnung (Abrechnung auf folgender Jahresrechnung)
⬜ Bauantrag an den Vorstand vor Baubeginn
⬜ Angaben über Art und Ausführung
⬜ Genehmigung des Vorhabens durch den Vorstand
⬜ Badebecken darf zwischen dem 01.05. und 31.10. aufgestellt werden und muss spätestens zum 31.10. abgebaut sein
⬜ Badebecken muss im kommenden Jahr als Wiederholungsantrag eingereicht werden